Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Berlin School of Public Health
Veröffentlicht am
23.12.2019
Bewerbungsfrist
15.01.2020
Teilzeit-Stelle
Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts „Modellprojekte zur
Einbeziehung von Familien in Maßnahmen der Prävention von Übergewicht - Evaluation“ (Akronym:
MÜKE) ist zum 01.02.2020 – vorbehaltlich der finalen Mittelzuweisung – im Bereich der Berlin School
of Public Health bei Prof. Raimund Geene, ASH, eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
zu besetzen. Das Projekt findet in Zusammenarbeit statt mit dem nexus Institut für Kooperationsmanagement
und interdisziplinäre Forschung e.V. und der Technischen Universität Berlin.
Bezeichnung:
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Egr. 13 TV-L Berliner Hochschulen
Besetzbar:
ab 01.02.2020, zunächst befristet bis 31.12.2020
Kennzahl:
53/2019
Ihre Aufgabengebiete:
Wissenschaftliche Ausarbeitung universeller Anforderungen der familiären Gesundheitsförderung
Synoptische Aufbereitung der im Vorgängerprojekt „SkAP“ gewonnenen Erkenntnisse zu familiärer
Gesundheitsförderung und Ableitung weiterführender Ansätze
Konzeptentwicklung zur Vermittlung und zur praktischen Anwendung entwickelter Evaluationstools
Vernetzungsaufgaben, Koordination von Sitzungen und Tagungen, Vorbereitung von Veröffentlichungen
Unterstützung und Mitwirkung bei der Koordination zur Entwicklung eines Konzepts zur Evaluation/
Wissenschaftlichen Begleitforschung
Aufbereitung der erworbenen Erkenntnisse für die Hochschullehre
Wir erwarten von Ihnen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Gesundheitswissenschaften/Public Health mit Kenntnissen
im Bereich der familiären Gesundheitsförderung
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Organisationstalent
Überdurchschnittliche analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
sowie wünschenswert:
Kenntnisse in der Durchführung/Auswertung qualitativer empirischer Untersuchungen, z. B.
Evaluationsforschung
Erfahrungen in der Aufbereitung von Lehrinhalten für die Hochschullehre
Wir bieten Ihnen:
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsgebiet
Sofern eine gesundheitswissenschaftliche Promotion angestrebt wird, wird dies ausdrücklich begrüßt
und im Rahmen der Beschäftigung unterstützt.
Angehörige ethnischer Minderheiten werden ermutigt sich zu bewerben. Bewerber/-innen mit
Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen bitten wir unter Angabe der Kennzahl bis zum 15.01.2020 im PDF-Format
via Email an: personalbuero@ash-berlin.eu zu richten.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.