Forschung in verschiedenen Themenbereichen (u.a.):Anforderungen
- Entwicklung von Algorithmen zur integrativen Bioinformatik umfangreicher molekularbiologischer Daten (single-cell RNAseq, spatial RNASeq)
- Datenschutzerhaltendes Maschinelles Lernen
- Neuromorphe KI Methoden
- Dynamische Graphen und Maschinelles Lernen für Graphen
- Analyse medizinischer Bilddaten
- KI-basierte Prognosemodelle in der Medizin
- KI-Entwicklungsaufgaben & DevOps/MLOps
Je nach Themenbereich gelten stellenspezifische Anforderungen. Sie finden diese auf unseren Seiten: https://www.scads.de/de/ueber-uns/stellen/36-open-positions/485-stellenangebote-scads-ai-leipzig
Die Bezahlung erfolgt nach TV-L E13. Die Mehrzahl der Stellen ist zunächst bis Ende 2022 befristet, es besteht jedoch die Möglichkeit der Verlängerung. Für Teilnehmer der Graduiertenschule bieten wir ein strukturiertes Doktoranden-Programm welches ermöglicht die Promotion innerhalb von 3 Jahren zu erreichen. Die Arbeit im ScaDS.AI erfolgt auch in engem Austausch mit nationalen und internationalen Partner*innen, so dass auch Auslandsaufenthalte in einer befreundeten Forschungseinrichtung möglich sind.
Weitere Informationen zu unseren Forschungsthemen finden Sie auf www.scads.ai
Die vollständigen Ausschreibungstexte finden Sie hier auf unseren Seiten. Wir bitten um Bewerbung über unser Bewerbungsportal auf: https://www.scads.de/de/ueber-uns/stellen/36-open-positions/485-stellenangebote-scads-ai-leipzig
Bewerten