Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "SHELTER"

    23.12.2020 Hochschule RheinMain Wiesbaden, Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "SHELTER" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (FGZ)

    16.02.2021 Universität Konstanz Konstanz Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (FGZ) - Universität Konstanz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "SHELTER"

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
17.01.2021
Teilzeit-Stelle
Hochschule RheinMain
Wiesbaden, Mannheim
Leiter:in des Bau- und Gebäudemanagements Hochschule RheinMain - Logo

Leiter:in des Bau- und Gebäudemanagements Hochschule RheinMain - Head
An der Hochschule RheinMain ist im Fachbereich Sozialwesen im Verbund mit der Hochschule Mannheim folgende Stelle befristet zu besetzen. Die Besetzung erfolgt für den Zeitraum eines Beschäftigungsverbotes, des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "SHELTER"

Die Stelle ist dem BMBF-Forschungsprojekt "SHELTER - Entwicklung eines inklusiv-virealen (analog und digital zugänglichen) Auffang-, Schutz-, Begegnungs- und Beratungsraums für alle Erwachsenen, die seit ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben" zugeordnet und beinhaltet Forschungsaufgaben in einem transdisziplinären Forschungsteam. Ein weiteres Ziel ist im Rahmen des Projekts die Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung durch den Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen, insbesondere in Bezug auf eine anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mit einer emanzipatorischen Adressat:innenorientierung im Anspruch partizipativer Forschung.

Technische*r Mitarbeiter*in - Hochschule RheinMain - Pfeil

Ihre Aufgaben

  • Akquise und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Eigner:innen ihrer Geschichte sexualisierter Gewalt in einem analogen und digitalen Austausch- und Forschungsraum in Mannheim in Kooperation mit der Hochschule Mannheim
  • Kontinuierliche Begleitung einer Gruppe von Eigner:innen und Expert:innen Sexualisierter Gewalt in einem transdisziplinären Forschungssetting bei der Entwicklung selbststeuerbarer virtueller Kommunikationsräume mittels Virtual-Reality-Technologien
  • Gemeinsame Entwicklung und Durchführung einer qualitativen und quantitativen Datenerhebung, Analyse und Theoriebildung mit dem transdisziplinären Forschungsteam und den Mitforscher:innen
Technische*r Mitarbeiter*in - Hochschule RheinMain - Pfeil

Ihr Profil

  • Kenntnisse und Erfahrung im Themengebiet Sexualisierte Gewalt und transdiszipliner Netzwerkarbeit auf der Praxis- und Forschungsebene
  • Abgeschlossenes Masterstudium Soziale Arbeit (oder vergleichbarer Abschluss in sozial- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen) und einem Gesamtergebnis mit mindestens der Note 2,0
  • Forschungskompetenz im Bereich adressat:innenorientierter Forschung/Handlungsforschung in der Sozialen Arbeit
  • Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit und Verfassung wissenschaftlicher Textformate in Deutsch sowie forschungsprojektbezogener Öffentlichkeitsarbeit; dazu werden sehr gute schriftliche Deutschkenntnisse gefordert
Technische*r Mitarbeiter*in - Hochschule RheinMain - Pfeil

Wir bieten

  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • Kinderzulage
  • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
  • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
  • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
Dienstorte sind Wiesbaden und Mannheim. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Studienorten der Hochschule wird erwartet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.
Umfang: 50 %
Befristung: zunächst bis voraussichtlich 28.05.2021
Vergütung: E 13 TV-Hessen
Kenn­ziffer: SW-M-144/20
Ein­tritt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Be­wer­bungs­frist: 17.01.2021
Kontakt: 0172/7766243 oder 0611/4118047
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.

Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Ein diesbezügliches Interesse und die zeitlichen Präferenzen sind in der Bewerbung anzugeben.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.