Das durch das BMAS geförderte
Deutsche Institut
für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung wird als
gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten
Duisburg-Essen und Bremen aufgebaut. Aufgabe des
Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
ist es, durch Forschung, Vernetzung, Transfer und Politikberatung
im Bereich der Sozialpolitik aktuelle gesellschaftliche
Herausforderungen aufzugreifen und zukunftsorientierte
Lösungen zu erarbeiten.
An der Universität Bremen ist in der Bremer Abteilung des
Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(w/m/d) mit Schwerpunkt Internationale
Vernetzung der Sozialpolitikforschung
und Wissenschaftskommunikation
(Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit,
befristet für 36 Monate, Kennziffer A42/21
Ausführliche Stellenausschreibungen unter:
www.karriere.bremen.de oder
https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen
Bewerbungsfrist: 08.04.2021
Die Universität Bremen bietet vielfältige und herausfordernde
Aufgaben, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und
eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ebenso selbstverständlich
wie die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
mit Angabe der oben genannten Kennziffer an:
Universität Bremen
SOCIUM Forschungszentrum
Ungleichheit und Sozialpolitik
Stichwort: Deutsches Institut für Interdisziplinäre
Sozialpolitikforschung
Verwaltung, Frau Lafferenz
Postfach 330440
28334 Bremen
oder elektronisch als Anhang in einem
PDF-Dokument per E-Mail an:
socium-bewerbungen@uni-bremen.de
Rückfragen richten Sie bitte an den
Projektleiter
Prof. Dr. Frank Nullmeier –
Stellvertretender Direktor des
Deutschen Instituts für Interdisziplinäre
Sozialpolitikforschung,
E-Mail: frank.nullmeier@uni-bremen.de