Für die Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung, suchen wir zum 1. Juni 2021 in Vollzeit eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Projektkoordination
(E13 TV-L, befristet)
Ihre Aufgaben
Das Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin (WIR – Walk in Ruhr) in Bochum plant im Rahmen eines Modellvorhabens die Entwicklung von Interventionen zur Förderung der sexuellen Gesundheit junger Menschen in unterschiedlichen Settings und für unterschiedliche Zielgruppen (u. a. Wohnungslose, Jugendliche, Jugendliche mit Hörbeeinträchtigungen, mit Migrations- und Fluchterfahrung, im offenen Strafvollzug, Menschen im Paysex-Sektor). Der Schwerpunkt liegt auf verhältnisbezogenen Ansätzen, insbesondere auf der Organisationsentwicklung. Der Fakultät für Gesundheitswissenschaften wird die Aufgabe der Qualitätsentwicklung und Evaluation zukommen, die sowohl den Prozess als auch die Effekte auf individueller und institutioneller Ebene in einem Zeitraum von knapp fünf Jahren in den Blick nehmen. Der Evaluation und Qualitätsentwicklung liegt ein Rahmenkonzept zugrunde, das partizipativ mit den Akteur*innen in Settings ausformuliert und umgesetzt wird. Für die Evaluation und Qualitätssicherung wird – vorbehaltlich der Projektbewilligung durch den Drittmittelgeber – ein interdisziplinäres Team (drei WiMis) zusammengestellt, das sowohl über fachliche als auch methodische Expertise verfügt und unterschiedliche Kompetenzen umfasst.
Die Aufgaben der Stelle beinhalten:
- Forschungsaufgabe: Konzeptionelle Weiterentwicklung von partizipativen Ansätzen zur Evaluation von Interventionen zur Förderung der sexuellen Gesundheit bei vulnerablen Zielgruppen; Mitwirkung bei der Datenerhebung und Datenauswertung (qualitativ und quantitativ) (60 %)
- Projektkoordination (40 %)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie, Soziologie, Public Health o. ä.
- Expertise in quantitativer und/oder qualitativer Evaluationsforschung
- Expertise in Organisationsentwicklung und Projektmanagement in komplexen Evaluations- und Interventionsvorhaben
- zielorientiertes Arbeiten
- Kommunikationskompetenz
Das wünschen wir uns
- abgeschlossene Promotion in Psychologie, Soziologie, Public Health o. ä.
- Leitungserfahrung
- Expertise in der Gesundheitsförderung und Prävention in den genannten Settings bzw. bei und mit den genannten Zielgruppen
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 WissZeitVG für die Dauer von 55 Monaten befristet (entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben). Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch ist grundsätzlich auch eine Stellenbesetzung in Teilzeit möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Universität Bielefeld legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Sie bietet attraktive interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem können Sie eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten nutzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer wiss21016 in einem einzigen PDF-Dokument an
petra.kolip@uni-bielefeld.de bis zum
17. Februar 2021. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Weitere Informationen zur Universität Bielefeld finden Sie auf unserer Homepage unter
www.uni-bielefeld.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unte
https://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.
Bewerbungsanschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Frau Prof. Dr. Petra Kolip
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Petra Kolip
0521 106-67273
petra.kolip@uni-bielefeld.de