Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik
Veröffentlicht am
09.05.2018
Bewerbungsfrist
10.06.2018
Universität Paderborn
Paderborn
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Fachgebiet Leistungselektronik
und Elektrische Antriebstechnik (LEA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes
(WissZeitVG) um eine Projektstelle im Zuge des DFG-Vorhabens „Selbstoptimierende und modelladaptive Regelung von elektrischen
Antriebssystemen mittels vorausschauender Pulsmusterplanung“. Die Stelle ist befristet für die Dauer des drittmittelfinanzierten
Projekts und für einen Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Darüber hinaus ist eine Verlängerung grundsätzlich möglich und wird angestrebt.
Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
Simulative und experimentelle Erforschung von modellprädiktiven Regelungsverfahren (MPC) für elektrische Antriebe, insb. 2-Level-Inverter & Permanentmagnet-Synchronmotoren
Online-Berechnung optimierter Pulsmuster zur Verlustreduktion
Selbstoptimierung und Parameteradaption innerhalb der MPC-Regelungsverfahren zur automatisierten Anpassung an verschiedene Betriebssituationen
Ergänzung der elektrischen Modelle um das thermische Systemverhalten (Derating)
Transfer der erarbeiteten Methoden auf benachbarte Anwendungen sowie Industrietransfer
Lehrverpflichtung im Umfang von i. d. R. 2-4 Semesterwochenstunden
Einstellungsvoraussetzungen:
Sehr guter Hochschulabschluss in der Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechatronik, (Techno-)Mathematik oder einem anderen einschlägigen Studium (Masterabschluss o. ä.)
Fundierte Kenntnisse der Regelungstechnik & mathematischen Optimierung (z. B. MPC-Methoden)
Interesse, theoretische Kenntnisse oder idealerweise bereits praktische Erfahrungen (Prüfstand/Rapid-Control-Prototyping) im Umgang mit elektrischen Antriebssystemen
Fundierte Programmierkenntnisse (z. B. C, MATLAB, Python, dSPACE etc.)
Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
Gesicherte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
Spannende, hochrelevante Forschungsthemen mit direktem Praxisbezug
Agiles und kollegiales Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Vielfältiges akademisches und lehrbezogenes Weiterbildungsprogramm
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einer PDF-Datei) werden bis zum 10.06.2018 unter der Kennziffer 3359 per E-Mail erbeten an:
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.