Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für ein Projekt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Geflüchteten und deren Hausärzten
Veröffentlicht am(vor 984 Tagen)
Bewerbungsende(vor 965 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Universitätsmedizin Göttingen (UMG)Göttingen
Das Institut für Allgemeinmedizin sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen
Mitarbeiter (w/m)
für ein Projekt zur Verbesserung der Kommunikation
zwischen Geflüchteten und deren Hausärzten
zunächst befristet auf 2 Jahre | mit 65% der regelmäßigen
Arbeitszeit | Entgelt nach TV-L
Sie haben ein Studium der Psychologie, Soziologie,
Gesundheits-/Pflegewissenschaften oder Ähnliches abgeschlossen
und ein ausgewiesenes Interesse an Fragen der
Versorgungsforschung
Projektinfo: www.DICTUM-friedland.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.04.2017 an:
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Allgemeinmedizin
Frau Prof. Dr. med. Eva Hummers-Pradier
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-22638
Fax: 0551/39-9530
E-Mail: allgemeinmedizin@med.uni-goettingen.de
Web: http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de
Ausführliche Infos: http://jobs.med.uni-goettingen.de/1112
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
ausschließlich per E-Mail im PDF-Format ein.
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.