Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Veröffentlicht am 23. Juli 2018 (vor 503 Tagen)
Bewerbungsende 16. August 2018 (vor 479 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Bielefeld Gütersloh

Die Fachhochschule Bielefeld bietet im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik am Campus Gütersloh seit dem Wintersemester 2010/2011 erfolgreich mehrere praxisintegrierte Bachelor- und berufsbegleitende Masterstudiengänge an. Die praxisintegrierte Ingenieurausbildung gewährleistet eine enge Verknüpfung der Praxis in den Unternehmen und das Hochschulstudium. Die stetig steigende Zahl der Studierenden und die Nachfrage nach neuen Studiengängen sind ein Beleg für den Erfolg dieses Konzeptes.

Für den weiteren Ausbau des Campus Gütersloh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw.
wissenschaftlichen Mitarbeiters

in Vollzeit - befristet auf 5 Jahre - zu besetzen. Die Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation und übertragenen Aufgaben, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Im Rahmen der Beschäftigungen ist die wissenschaftliche Qualifikation in Form der kooperativen Promotion sowie die Übernahme von Lehrveranstaltungen mit Bezug zu dem entsprechenden Forschungsgebiet vorgesehen. Zudem erfolgt eine Qualifizierung in dem Bereich der Lehre durch das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung.

Ihre Aufgaben:
  • Mitwirkung bei dem Aufbau und der Betreuung des Labors für Intelligente Fertigung; Mitarbeit bei der Weiterentwicklung dieses Labors, insbesondere durch die Konzeption, Einführung und Inbetriebnahme neuer Versuchsanlagen und Demonstratoren
  • Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung der Praktika, Seminare und Lehrveranstaltungen in diesem Laborbereich
  • Einbindung in F&E-Projekten in den Bereichen Steuerungs- und Automatisierungstechnik, eigenständige Forschung
  • eigenständige Lehre in den Bereichen Steuerungs- und Automatisierungstechnik
  • Betreuung der Studierenden bei Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
  • Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungsleitungen
  • Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-) öffentlichen Veranstaltungen und
  • Durchführung von Beschaffungen
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professorin bzw. einem Professor selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die Mitwirkung in der Selbstverwaltung des Fachbereichs erwartet.

Wir erwarten:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) aus einer der Disziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau, Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • vertiefte Kenntnisse in dem Themenfeld Automatisierungstechnik
  • deutliches Interesse an der Ausbildung von Studierenden
  • Erfahrungen in der Programmierung von Automatisierungssystemen (IEC 61131) idealerweise mit TwinCAT und/oder Codesys
  • erste Erfahrungen in der Arbeit mit MATLAB/SIMULINK
  • grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit einer der Hochsprachen C, C++ oder Java
  • ausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Organisations- und Teamfähigkeit und
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung in Abhängigkeit von dem Studienbetrieb
Wir wünschen uns:
  • Erfahrungen in der Programmierung von Mikroprozessoren (z. B. Arduino Uno) oder Einplatinencomputern (z. B. Rasberry Pi)
  • industrielle Berufserfahrung
  • Nutzung eigener Gestaltungsspielräume in den übertragenen Aufgabengebieten
  • Lernbereitschaft bei dem Einsatz neuer Technologien
Wir bieten:
  • modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach TV-L
  • betriebliche Zusatzversorgung
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebseigene Kita „EffHa“
  • gute Verkehrsanbindung
  • vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.

Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Professor Dr.-Ing. Christian Stöcker, E-Mail: christian.stoecker@fh-bielefeld.de.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.08.2018 unter der Kennzahl 03804 ausschließlich hier online.

www.fh-bielefeld.de
logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Biotechnologie, Bioinformatik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Hochschule Osnabrück Logo
Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens und bietet an vier Fakultäten und einem Institut über 90 praxisorientierte Studiengänge.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bioinformatik
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt "The Future of Prediction: Die sozialen Folgen der algorithmischen Vorhersage in Versicherung, Medizin und Polizei"
  • Universität Bielefeld
  • Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Technische Fakultät
  • Universität Bielefeld
  • Bielefeld
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.