Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in der Stabstelle Krebspräventation

    10.07.2018 Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) Heidelberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in der Stabstelle Krebspräventation - Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in der Stabstelle Krebspräventation

Veröffentlicht am
10.07.2018
Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
Heidelberg
Logo
Das Deutsche Krebs­for­schungs­zentrum ist die größte bio­medi­zini­sche Forschungs­ein­rich­tung Deutschlands. Mit rund 3.000 Mitarbei­te­rinnen und Mitar­bei­tern betreiben wir ein um­fang­reiches wissen­schaft­liches Programm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.
Die Stabsstelle Krebsprävention sucht ab Oktober 2018

2 Wissenschaftliche
Mitarbeiter/innen

(Kennziffer 153/2018)

Die Stabsstelle Krebsprävention bearbeitet am DKFZ die Schwerpunkte Krebs­prävention und Tabakkontrolle. In speziellen Veröffentlichungsreihen vermittelt die Stabsstelle Wissen und Erkenntnisse zu verschiedenen Krebs­risikofaktoren sowie über wirksamkeitsgeprüfte Maßnahmen der Krebs­präven­tion. Die Stabsstelle Krebsprävention arbeitet in der Strategieentwicklung zur Prävention direkt mit dem Stiftungsvorstand des DKFZ und mit den wissen­schaft­lichen Arbeitsgruppen in diesem Bereich eng zusammen. Darüber hinaus vertritt die Stabsstelle das DKFZ in nationalen Allianzen und Aktions­bündnissen und setzt sich – auch gegenüber politischen Entscheidungs­trägern – für eine wirksame und evidenzbasierte Krebsprävention ein. Ab dem 1. Oktober 2018 ist eine Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle mit Themenfokus Darmkrebsprävention und eine Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle mit Themen­fokus Impfprävention (mit Schwerpunkt HPV) neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
  • Wissenschaftliche Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen der Darm­krebs- bzw. Impfprävention
  • Verantwortung für Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Darmkrebsprävention und/oder Impfprävention
  • Verfassen / Editieren von Factsheets und Reports im Rahmen der Publikations­reihen der Stabsstelle
  • Mitarbeit in relevanten nationalen Gremien
  • Unterstützung des Stiftungsvorstandes im Bereich der Strategieentwicklung zur Prävention und direkte Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen, deren Ergebnisse in die evidenzbasierte Präventions­strategie einfließen
Ihr Profil:
  • Sehr guter Hochschulabschluss und Promotion im Bereich Gesund­heits­wissenschaften (Epidemiologie, Public Health o. ä.)
  • Fundiertes Fachwissen und einschlägige Publikationserfahrung im Bereich Krebsprävention
  • Herausragende wissenschaftliche und methodische Kompetenz
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrungen in Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit und/oder in der Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern von Vorteil
Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet,
eine Verlängerung ist möglich. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Weitere Informationen erhalten Sie von
PD Dr. Ute Mons, Telefon 06221 42-3007.


Logo

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind uns willkommen.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewer­bungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.