Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion

Veröffentlicht am 16. Juli 2018 (vor 514 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Bonn / Universitätsklinikum Bonn (AöR) Bonn
Bild
Bild

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Interessierten Bewerberinnen und Bewerbern bietet sich ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen.

Das Institut für Hausarztmedizin sucht für das Innovationsfond-geförderte Projekt "PIA: IT-gestütztes Fallmanagement zur Optimierung der Hypertonie-Therapie" und andere wissenschaftliche Projekte mit IT-gestützten Interventionen in Hausarztpraxen einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m) (100%)
Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion

befristet auf drei Jahre.

Sie besitzen:
  • Ein abgeschlossenes Studium oder Masterabschluss der Angewandten Kognitions- und Medienwissenschaften, Informatik mit Schwerpunkt Medizin IT oder verwandte Disziplin, Health Communication
  • Sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethodik zu Mensch-Technik-Interaktion
  • Gern Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der Versorgungsforschung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3)
Ihre Aufgaben:
  • Evaluationen in Mensch-Technik-Interaktion mit wissenschaftlichen Methoden
  • Konzeption und Auswertung von entsprechenden Studien
  • Mitaufbau einer Forschungsgruppe zu Information-Kommunikations-Technologien im Setting Hausarztpraxen
  • Internationale Publikationen
  • Verfassen von Forschungsanträgen / Drittmittelanträgen
Wir bieten:
  • Entgelt nach TV-L 13 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung)
  • Promotions- und Habilitationsmöglichkeit
  • Mitaufbau einer engagierten interdisziplinären Arbeitsgruppe
  • Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Jobticket
  • Die Möglichkeit zur Nutzung der Betriebskindertagesstätte
  • Keine Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeit
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit. Neben der Forschungstätigkeit wird auch eine Beteiligung an der Lehre erwartet.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.

Senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei unter Angabe der Stellenausschreibungs-Nr. 292_2018 bis vier Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an:

Univ. Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH (USA)
Direktorin, Institut für Hausarztmedizin
Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn
Telefon +49 (0) 228 287 11156 (Sekretariat)
Telefax +49 (0) 228 287 11160
E-Mail: hausarztmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de/allgemeinmedizin
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Gesundheit, Pflege, Sport, Informatik, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Doktorand/in, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, IT, EDV, Telekommunikation, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Klinik, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Programmiersysteme
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut Informatik zum Aufbau einer Forschungsgruppe
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management im Gesundheitswesen
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.