Am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Software & Digital Business
des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der
TU Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für
eine/einen
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter
(Post-Doc)
(Kenn-Nr. 163)
in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Das Fachgebiet beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragestellungen aus den Bereichen der Digitalisierung von Wirtschaft und
Gesellschaft, Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz,
Entrepreneurship und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
sowie die ökonomische Analyse von Cybersecurity-Investitionen und
Privatsphäre. Dabei soll hohes wissenschaftliches Niveau mit Praxisnähe verbunden werden.
Ihre Aufgabengebiete:
Ihre Aufgabengebiete umfassen die Mitarbeit in der Forschung und
Lehre, insbesondere in den Themengebieten der Datenökonomie und
Privatsphäre bzw. im Bereich der Methoden und Anwendungen der
Künstlichen Intelligenz (z.B. Einfluss von Transparenz- bzw. Fairnesswahrnehmung
in KI-Anwendungen).
In Ihrer Forschung tragen Sie maßgeblich zur Erforschung wirtschaftswissenschaftlicher
Perspektiven auf die Themen "Vertrauen, Privatsphäre
und IT-Sicherheit" bei. Ihre Forschungsergebnisse publizieren
Sie in Form von wissenschaftlichen Artikeln auf internationalen Konferenzen
und in international führenden Fachzeitschriften. Zudem übernehmen
Sie zentrale Aufgaben im Bereich der Lehrstuhlorganisation
und sind mitverantwortlich für die Ausgestaltung und Umsetzung von
Lehrveranstaltungen.
Ihre Qualifikation:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre,
Psychologie, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik
mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Sie haben ausgeprägte
analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und beherrschen die englische und deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift. Vor allem aber
sind Sie eine neugierige, begeisterungs- und teamfähige Persönlichkeit
mit einem leidenschaftlichen Interesse an Forschung und Lehre, die
bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Der Abschluss einer erfolgreichen Promotion/oder einer in absehbarer Zeit erfolgreich abgeschlossenen
Promotion wird vorausgesetzt.
Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen
Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers. Gelegenheit zur Vorbereitung
einer Habilitation wird gegeben.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag
für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in
elektronischer Form (max. 5 MB) unter Angabe der Kenn-Nummer an:
Technische Universität Darmstadt, FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften,
FG Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Peter Buxmann
(
buxmann@is.tu-darmstadt.de).
Bewerbungsfrist: 31. März 2019