Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher
Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt
große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend
an einem der größten Forschungszentren Europas.
Der Geschäftsbereich Drittmittelmanagement (D) bildet u. a. die Schnittstelle zwischen dem Forschungszentrum Jülich und der Industrie. Unser Geschäftsbereich ist
vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Betrieb der Geschäftsstelle BIO.NRW (Düsseldorf) beauftragt.
Das Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen, BIO.NRW unterstützt seit 2009 im Rahmen der Leitmarktstrategie des Landes NRW die Weiterentwicklung sowie die internationale
Positionierung des Biotechnologie-Standortes NRW. BIO.NRW katalysiert zentral die nachhaltige Entwicklung der Stärken der nordrhein-westfälischen Biotechnologie, initiiert
Kooperationen zwischen Forschung, Unternehmen, Investoren und Politik auf Landesebene, national und international und arbeitet hierzu eng mit weiteren lokalen, regionalen
und nationalen Netzwerken und Institutionen zusammen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) BIO.NRW
Ihre Aufgaben:
- administrative und organisatorische Aufgaben im Umfeld wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fragestellungen der industriellen Biotechnologie
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Clusters BIO.NRW (Workshops, Symposien, Kongressbeiträge: u. a. Programm, Veranstaltungsort, Gewinnung von Referenten und Teilnehmern)
- Unterstützung des Technologietransfers in Akademia und Industrie durch die Bildung von F&E&I Konsortien, national aber auch im internationalen Umfeld in den Zielländern der Internationalisierungsstrategie des Clusters BIO.NRW, insbesondere Euregio, USA, China
- Erstellung von Berichten, Präsentationen, Dokumentationen
- Unterstützung bei der inhaltlichen überarbeitung von Publikationen zur industriellen
Biotechnologie in NRW
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Chemie, Biophysik oder vergleichbaren Ausrichtungen
- Erfahrung in der Organisation von Konferenzen/Veranstaltungen und im Projektmanagement
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick
- sehr gute Formulierungsgabe in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team und im Umgang mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik
- übersichtswissen zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Biotechnologie, insbesondere der industriellen Biotechnologie
- Entscheidungsbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein
- überdurchschnittliches, an der Aufgabe orientiertes Engagement, Belastbarkeit
sowie Reisebereitschaft
Unser Angebot:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Industrie/Politik
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf
und Familie
- eine zunächst bis zum 31.12.2021 befristete Stelle mit der Möglichkeit einer
längerfristigen Perspektive
- die Möglichkeit zur 'vollzeitnahen' Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Dienstort: Düsseldorf
Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser
Online-Bewerbungssystem,
bis zum 22. März 2019 unter Angabe der
Kennziffer 2019-073.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Angabe der Kennziffer 2019-073:
karriere@fz-juelich.de.
Bitte beachten Sie, dass aus
technischen Gründen keine
Bewerbungen per E-Mail angenommen
werden können.
www.fz-juelich.de