Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Kultur Sprachen und Literatur Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • 3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track)

    18.09.2023 Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr Essen 3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr - Logo
  • Universitätsprofessur für "Fachdidaktik des Türkischen"

    28.09.2023 Universität Duisburg-Essen Duisburg-Essen Universitätsprofessur für "Fachdidaktik des Türkischen" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Universitätsprofessur für "Germanistik/Literaturdidaktik"

    28.09.2023 Universität Duisburg-Essen Duisburg-Essen Universitätsprofessur für "Germanistik/Literaturdidaktik" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit kultursoziologischem Schwerpunkt (W1 mit Tenure Track W3) (w/m/d)

    25.09.2023 Universität zu Köln Köln Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit kultursoziologischem Schwerpunkt (W1 mit Tenure Track W3) (w/m/d) - Universität zu Köln - Logo
  • Juniorprofessur für "Historische Wissenschafts- und Technikforschung"

    21.09.2023 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Juniorprofessur für "Historische Wissenschafts- und Technikforschung" - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • W2-Professur (m/w/d) Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen

    15.09.2023 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld W2-Professur (m/w/d) Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Professur für Theorie und Praxis des Dolmetschens (Französisch) mit dem Schwerpunkt Computer Assisted Interpreting (CAI)

    07.09.2023 Technische Hochschule Köln Köln Professur für Theorie und Praxis des Dolmetschens (Französisch) mit dem Schwerpunkt Computer Assisted Interpreting (CAI) - Technische Hochschule Köln - Logo

3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track)

Veröffentlicht am
18.09.2023
Bewerbungsfrist
02.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr
Essen
3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr - Universität Duisburg-Essen - Header

Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftler*innen aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Research Center und ein College entstanden. Dies ist die jüngste Entwicklung in der langjährigen Zusammenarbeit als Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), einer Gemeinschaft von 14.000 Forscher*innen und 120.000 Studierenden.

Im Rahmen der Research Alliance Ruhr sollen für das College for Social Sciences and Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen besetzt werden:

3 Open-Topic-Juniorprofessuren
auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften
(W1 LBesO W, ohne Tenure Track)


Ihre Aufgaben

Sie sollen als Leiter*in von einer von drei Forschungsgruppen fungieren, die im College for Social Sciences and Humanities aufgebaut werden. Gemeinsam mit zwei Doktorand*innen pro Forschungsgruppe können Sie zu einem frei wählbaren Forschungsthema arbeiten und im Zuge dessen die wissenschaftlichen Aktivitäten des College maßgeblich mitgestalten. Die Berufungsverfahren werden in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen organisiert, wobei je nach Fachdisziplin und Forschungsprofil die Anbindung an eine der drei Universitäten und eine spezifische Zielfakultät auf dem Gebiet der Geistes- oder Sozialwissenschaften innerhalb der UA Ruhr erfolgt (siehe dazu auch unten: einzureichendes Konzept). Die räumliche Unterbringung erfolgt gemeinsam mit der jeweiligen Forschungsgruppe im College for Social Sciences and Humanities in Essen.

Die Lehrverpflichtung beträgt vier Lehrveranstaltungsstunden. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.

Ihr Profil
Sie verfügen neben einer herausragenden Promotion im Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften bereits über ein international sichtbares Forschungsprofil (ausgewiesen insbesondere durch exzellente Publikationen), können einschlägige Erfahrung in der interdisziplinären Projektarbeit vorweisen und sind nachweislich dazu in der Lage, ihr jeweiliges Profil in einer dem Karrierestadium angemessenen Breite in Forschung und Lehre zu vertreten. Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel ist erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich gezielt an promovierte Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase. Ihre Promotion sollte daher zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Individuelle Besonderheiten im Lebenslauf, wie bspw. Kindererziehungszeiten oder Zeiten der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger, finden angemessene Berücksichtigung. Die Bereitschaft zur engagierten Mitwirkung an den wissenschaftlichen Aktivitäten des College wird vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.

Von den Bewerber*innen wird die Vorlage eines Konzepts mit folgenden Angaben erwartet:

  • Vorschlag zur Denomination der Juniorprofessur
  • Nennung von zwei fachlich anschlussfähigen Zielfakultäten innerhalb der UA Ruhr im Bereich der Geistes- und/oder Sozialwissenschaften
  • Exposé (max. 15 Seiten) zum geplanten Forschungsthema der Forschungsgruppe (inkl. Betreuungskonzept für die Doktorand*innen sowie Angaben zur möglichen Einbettung des Themas in das College und die Forschungslandschaft der UA Ruhr)

College for Social Sciences and Humanities
Das College for Social Sciences and Humanities versteht sich als Forum, in dem bereits etablierte Forschungsschwerpunkte der UA Ruhr in den Geistes- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit internationalen Gästen kollaborativ weiterentwickelt und um neue Themen ergänzt werden. Als organisatorischer Ausgangspunkt für das College in den Sozial- und Geisteswissenschaften fungiert das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI), ein Institute for Advanced Study und eine der ältesten gemeinsamen Einrichtungen der Universitätsallianz Ruhr. Das College umfasst neben den o.g. Forschungsgruppen drei interdisziplinäre Forschungsprofessuren sowie ein internationales Senior-Fellow-Programm, so dass innovative Fragestellungen und Kollaborationsformen in direkter Auseinandersetzung mit internationalen Gästen sowie den Kolleg*innen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten der UA Ruhr-Universitäten erarbeitet werden. Dabei werden insbesondere Gestaltungsspielräume für Kolleg*innen in frühen Karrierephasen geschaffen. An den das College tragenden Universitäten bieten sich zudem zahlreiche erfolgreiche Forschungsverbünde zur Zusammenarbeit an.

Ihre Bewerbung
Bewerbungen sollen – in jeweils einer zusammenhängenden PDF-Datei – enthalten: (1) Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang; (2) Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen; (3) Zeugniskopien; (4) max. 15-seitiges Exposé zum geplanten Forschungsthema der Forschungsgruppe (inkl. Vorschlag zur Denomination der Juniorprofessur, Nennung von zwei fachlich anschlussfähigen Fakultäten innerhalb der UA Ruhr, Angaben zur Einbettung des Forschungsthemas in das College und die UA Ruhr, Betreuungskonzept); (5) Lehr-Lern-Konzept unter Berücksichtigung des Profils der vorgeschlagenen Zielfakultäten (inkl. Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit); (6) Angaben zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu eingeworbenen Drittmitteln; (7) Dissertation und max. drei weitere Publikationen (Aufsätze, Buchkapitel).

Bewerbungen sind in digitaler Form unter Angabe der Referenznummer 6 bis zum 02.10.2023 an die Dekanin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Petra Stein (dekanat@gesellschafts­wissen­schaften.uni-due.de), zu richten.

Rückfragen zum Berufungsverfahren richten Sie bitte an den Geschäftsführer der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Dr. Toralf Stark (toralf.stark@uni-due.de). Rückfragen zum College for Social Sciences and Humanities richten Sie bitte an den dortigen Geschäftsführer, Dr. Mark Halawa-Sarholz (mark.halawa-sarholz@kwi-nrw.de).

Für einen guten Start
Mit unseren Welcome Services helfen wir insbesondere internationalen Kandidat*innen gern dabei, den Umzug mit Familie ins Ruhrgebiet vorzubereiten und eine Region im Aufbruch kennenzulernen. Wir können Sie bei der Suche nach Wohnraum beraten, ganz gleich ob Sie in der Stadt oder eher ländlich leben wollen. Wir sind bei Bedarf gern bei der Suche nach Kinderbetreuung behilflich und unterstützen durch unseren Dual Career Service auch Ihren Partner oder Ihre Partnerin auf Wunsch bei der beruflichen Orientierung im neuen Umfeld.

Vielfalt willkommen
Die UA Ruhr verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Mehr Informationen
Mehr Informationen über die Research Alliance Ruhr und das College finden Sie unter:

https://www.uaruhr.de/researchallianceruhr/index.html.de

3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr - Universität Duisburg-Essen - Logo
3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr - TU Dortmund - Logo
3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr - RUB - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.