Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Verfahrenstechnik Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Berlin Forschungseinrichtung

  • Top Job

    Abteilungsleiter*in »Chemische Sicherheitstechnik« (m/w/d)

    01.09.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Abteilungsleiter*in »Chemische Sicherheitstechnik« (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Abteilungsleiter*in »Chemische Sicherheitstechnik« (m/w/d)

Veröffentlicht am
01.09.2022
Bewerbungsfrist
03.10.2022
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin-Steglitz


Gesucht wird zur Verstärkung unserer Leitungsebene in der BAM zum 01.03.2023 für die Abteilung 2 „Chemische Sicherheitstechnik“ in Berlin-Steglitz ein*e

Abteilungsleiter*in „Chemische Sicherheitstechnik“ (m/w/d)

Besoldungsgruppe 3 BBesO/außertarifliches Entgelt
Beamten-/unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet


Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Die Abteilung Chemische Sicherheitstechnik befasst sich mit explosiven, brennbaren oder reaktionsfähigen Stoffen, Stoffsystemen und Gegenständen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei aktuell den wichtigen Energieträgern, bspw. Wasserstoff, und der Veränderung der chemischen Verfahrens- und Prozesstechnik im Kontext der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Ihre Aufgaben:
  • Strategische Entwicklung von Konzepten für Forschung und Entwicklung der Abteilung in der Prozess- und Anlagensicherheit, der sicheren und nachhaltigen chemischen Verfahrenstechnik und der Digitalisierung in der Prozess- und Verfahrenstechnik
  • Führung der Abteilung „Chemische Sicherheitstechnik“ mit ca. 115 Mitarbeiter*innen in den Fachbereichen „Explosionsschutz Gase, Stäube“, „Reaktionsfähige Stoffe und Stoffsysteme“, „Einstufung von Gefahrstoffen und ‑gütern“, „Auswirkungsbetrachtungen bei Stoff- und Energiefreisetzungen“, „Konformitätsbewertung Explosivstoffe/Pyrotechnik“ und „Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen/​Pyrotechnik“
  • Entwicklung von Konzepten für Forschung und Entwicklung im Themenfeld Infrastruktur
  • Mitwirkung im Direktorium der BAM zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der BAM und die aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen
  • Sicherstellung der interdisziplinären und übergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der BAM sowie mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und bei gesetzlichen Aufgaben mit zuständigen Ministerien bzw. Verwaltungseinrichtungen
  • Mitwirkung in nationalen und internationalen Netzwerken zur Positionierung der BAM als Ressortforschungseinrichtung
Ihre Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) und Promotion mit sehr gutem Ergebnis sowie Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die aus der beruflichen Tätigkeit resultieren, in einem für die BAM relevanten Forschungsfeld der Chemie, der chemischen Verfahrenstechnik oder verwandter Gebiete
  • Internationale Erfahrungen und mehrjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der strategischen Ausrichtung und Leitung größerer wissenschaftlicher Bereiche sowie in der Beantragung und Durchführung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Sehr gute Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrungen mit der Kommunikation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie in der Gremienarbeit und Regelsetzung
  • Grundwissen und Verständnis von Führungszusammenhängen in größeren Personengruppen (fachliche und disziplinarische Führung)
  • Teamorientierter Arbeitsstil mit gutem Kommunikations-/​Informationsverhalten und einem hohen Einfühlungsvermögen/​Empathie sowie Integrationsverhalten und Geschlechtergerechtigkeit
  • Ein hohes Maß an Initiative/​Einsatzbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, zielorientierter und strukturierter Arbeitsweise, konzeptioneller, strategischer und innovativer Denkfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen/​Verhandlungsgeschick
  • Verhandlungssichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unsere Leistungen:
  • Attraktive Führungsposition an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Bewerber*innen erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich eine Besoldung nach BesGr. B 3 BBesO. Bei Bewerber*innen, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Bundesbeamt*innen nicht erfüllen, wird ein entsprechendes außertarifliches Entgelt vereinbart. Die Erprobungszeit gem. § 34 BLV bzw. die Probezeit gem. § 31 TVöD sind hierbei zu beachten.

Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Gleichzeitig verfügen Sie über die Bereitschaft zu einer späteren gegebenenfalls erforderlichen Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 03.10.2022. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 210/22-P auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM)
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne der Präsident der BAM, Herr Prof. Ulrich Panne unter der Telefonnummer +49 30 8104-1000 bzw. per E‑Mail unter Ulrich.Panne@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.