Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Informationstechnik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Top Job

    Informatiker (w/m/d) Förderbereich Entwicklung digitaler Technologien

    08.09.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Informatiker (w/m/d) Förderbereich Entwicklung digitaler Technologien - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung hochautomatisierter maritimer Verkehrssysteme

    15.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Köln Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung hochautomatisierter maritimer Verkehrssysteme - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung und Weiterentwicklung von dezentralen Daten- und Diensteökosystemen

    12.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung und Weiterentwicklung von dezentralen Daten- und Diensteökosystemen - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Administrator wissenschaftliche IT-Systeme (w/m/d)

    11.09.2023 Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn Administrator wissenschaftliche IT-Systeme (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Logo
  • Fachinformatiker/in oder IT-Systemelektroniker/in o. ä. (w/m/d)

    08.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Fachinformatiker/in oder IT-Systemelektroniker/in o. ä. (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Informatiker (w/m/d) Förderbereich Entwicklung digitaler Technologien

Veröffentlicht am
08.09.2022
Bewerbungsfrist
30.09.2022
Teilzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir eine/n

Informatikerin oder Informatiker o. ä. (w/m/d)

Förderbereich Entwicklung digitaler Technologien

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betreuen wir die Fördermaßnahmen zur Entwicklung digitaler Technologien (www.digitale-technologien.de). Ziel ist es, die digitale Transformation der Wirtschaft in der Breite deutlich voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen derzeit verschiedene Fördermaßnahmen aus den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Sichere digitale Identitäten“ sowie vielfältige IKT-Anwendungen im Kontext „Smart Services“.
Deshalb suchen wir Sie als fachliche Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. Sie sind der Abteilung „KI-Anwendungen in der Wirtschaft“ im Bereich „Gesellschaft, Innovation, Technologie“ zugeordnet und kümmern sich um die wissenschaftliche Betreuung von Fördervorhaben und Projekten.
Gewünscht ist ein echter Teamplayer mit kooperativer, ergebnisorientierter und eigenständiger Arbeitsweise. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Managementqualitäten und Gewandtheit, um gemeinsam mit unseren Auftraggebern und Fördernehmern die Digitalisierung in Deutschland sichtbar voranzubringen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • wissenschaftliche Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten
  • konzeptionelle Planung, Durchführung oder Begleitung der Evaluation laufender und abgeschlossener Förderschwerpunkte
  • programmbegleitende Fachkommunikation, Wissens- und Ergebnistransfer sowie kontinuierliches Monitoring der Forschungsszene
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch die Möglichkeit zu umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotene Stelle am Standort Bonn ist für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Informatik; alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge in Frage, sofern eine langjährige, einschlägige und praktische Berufserfahrung im übertragenen Aufgabengebiet nachgewiesen werden kann
  • gute Branchenkenntnisse im Bereich der IT-Wirtschaft sowie einschlägige Erfahrung in der Industrie oder industrienahen Forschung
  • einschlägige, langjährige Erfahrung in der Forschungsförderung
  • sehr gute Kenntnisse von Methoden und Anwendungen der Informations­technik, insbesondere im Umfeld Künstliche Intelligenz sind erwünscht
  • gute Kommunikationskompetenzen, Verhandlungsgeschick, Aufgeschlos­sen­heit und Gewandtheit im Umgang mit Partnern in Industrie, Forschung und staatlichen Organisationen sind vorteilhaft
  • Erfahrung im und/oder mit öffentlichen Projektmanagement, Erfahrung in der Durchführung Projekte – wünschenswert mit internationaler Beteiligung
  • Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit und Fähigkeit zu fachübergreifender, teamorientierter Arbeit – so auch in der Definition und Betreuung von Förderprojekten sind gern gesehen
  • Kenntnisse über anzuwendende Rechtsbestimmungen/Rechtsnormen und Regelungen, die zur öffentlichen steuerlichen Förderung angewendet werden sind wünschenswert
  • Flexibilität, hohes Engagement, Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab
  • idealerweise gute Kenntnisse der Verfahren und Abläufe im DLR Projektträger
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Dr. Patrick Lay telefonisch unter +49 228 3821-1951 und Frau Birgit Bott telefonisch unter
+49 228 3821-1479. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 68751 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#48262
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.