Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Architektur, Stadt-, Raumplanung Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Saarland Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leitung des Landesdenkmalamtes des Saarlandes

    31.08.2023 Ministerium für Bildung und Kultur Saarland Schiffweiler Leitung des Landesdenkmalamtes des Saarlandes - Ministerium für Bildung und Kultur Saarland - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung des Landesdenkmalamtes des Saarlandes

Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Interamt Stellen-ID: 987036
Veröffentlicht am
31.08.2023
Bewerbungsfrist
28.09.2023
Arbeitsbeginn am
01.10.2023
Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office
Vollzeit-Stelle
A 16 SBesG
Leitung des Landesdenkmalamtes des Saarlandes - Ministerium für Bildung und Kultur Saarland - Logo
Schiffweiler

Über uns

Das Landesdenkmalamt ist als dem Ministerium für Bildung und Kultur nachgeordnete Fach- und Vollzugsbehörde für Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zuständig. Hierzu gehören die vielfältigen Aufgaben in der Erfassung, dem Erhalt und der Vermittlung von Bau- und Bodendenkmälern. Die Mitarbeitenden sind im Rahmen des gesetzlichen Mandats direkte AnsprechpartnerInnen für privates und öffentliches Eigentum bei Sanierungsmaßnahmen, Umnutzungsfragen von Denkmälern oder archäologischen Voruntersuchungen im Rahmen von Bauplanungen. Archäologische Funde aus dem Saarland werden in der Staatlichen Altertümersammlung im Haus restauriert und verwaltet. Das Amt steht in engem Kontakt mit bundesweiten Organisationen und trägt hierbei wesentlich zur überregionalen Vermittlung der Kulturdenkmäler des Saarlandes bei. 

Sein Sitz hat das Landesdenkmalamt im ehemaligen Zechenhaus der Tagesanlage Reden in Schiffweiler.

Das Saarland bietet als kleinstes Flächenland Deutschlands eine reiche, in dynamischer Entwicklung befindliche Denkmallandschaft u.a. mit den Spezifika überregional bedeutender keltisch-römischer Bodendenkmäler, des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte und zahlreicher Baudenkmäler des Steinkohlebergbaus.

Das Landesdenkmalamt erfüllt als Vollzugs- und Fachbehörde hoheitliche Aufgaben im Rahmen des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes (SDSchG).

Das Landesdenkmalamt erforscht und betreut kontinuierlich den Bestand der Bau- und Bodendenkmäler. In seinen Abteilungen Baudenkmalpflege und Bodendenkmalpflege und den Restaurierungswerkstätten beraten Fachleute in archäologischen, architektur- und kunstgeschichtlichen, technischen und konservatorischen Fragen. 

Mit dem Inkrafttreten der Novelle des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes (SDSchG) 2018 wurde das Landesdenkmalamt eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes. 

Außerdem nimmt das Landesdenkmalamt Aufgaben nach dem Einkommenssteuergesetz (Steuerbescheinigungen) wahr und verwaltet Zuwendungen im Rahmen der Denkmalförderung.

Daneben ist das Landesdenkmalamt Sitz der staatlichen Altertümer-Sammlung des Saarlandes und steht hierdurch in engem Austausch und Entwicklung mit den Museen und Sammlung des Saarlandes. Eine umfangreiche Fachbibliothek am Standort Reden wird seit 2020 in einem Kooperationsprojekt zu einer Bibliothek der Landeskunde entwickelt.

Ihre Aufgaben

  • Behördenleitung von 19 Mitarbeitenden und Entwicklung des Landesdenkmalamtes nach Vorgabe der gesetzlichen Anforderung zur Prozessoptimierung und Digitalisierung,
  • Steuerung und Koordination des Dienstbetriebes des Landesdenkmalamtes nach dem SDSchG sowie in fachlicher, organisatorischer, wirtschaftlicher und personeller Hinsicht,
  • Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards bei der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der praktischen Denkmalpflege,
  • strategische Entwicklung des Landesdenkmalamtes bei regionalspezifischen Aufgaben des saarländischen Denkmalschutzes (Industriedenkmäler, Leerstandthematik etc.),
  • Steuerung und Koordination der Verfahren des UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Zuständigkeitsbereich des Landesdenkmalamtes unter Berücksichtigung der Vorgaben der UNESCO-Welterbekonvention,
  • Impulsgebung für die Einführung und Umsetzung von E-Government, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung und im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung als Fachbehörde,
  • Beteiligung am Austausch über grundsätzliche und strategische Fragen der Denkmalpflege zwischen den deutschen Denkmalfachbehörden, Gremien und Interessensverbänden,
  • Gewährleistung des Qualitätsstandards von Denkmalvermittlung, Veröffentlichung und Forschung, u.a. auch im Hinblick auf die Publikationsreihen des Landesdenkmalamtes.

 

Nicht zuletzt stellen Sie die enge Abstimmung und Koordination mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes als Oberste Landesdenkmalbehörde sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlich tätigen Landesdenkmalrat sicher.

Ihre Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), z.B. in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder in einer anderen für die Aufgaben einer Landesdenkmalbehörde relevanten Fachrichtung,
  • fundierte Kenntnisse der Architekturgeschichte und der Denkmalpflege,
  • umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Denkmal-, Bau- und Planungsrecht sowie Verwaltungs- und Haushaltsrecht,
  • Leitungserfahrung in der praktischen Denkmalpflege oder der Denkmalpflege verwandten Bauverwaltungen,
  • Erfahrung in der Führung, Motivation und Förderung von Mitarbeitenden,
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und auftretende Konflikte souverän und sachgerecht zu lösen,
  • Erfahrungen in der Einwerbung, Verwaltung und Bewilligung von Dritt- und Fördermitteln.

 

Darüber hinaus sollten Bewerberinnen und Bewerber neben der Fähigkeit der zielgerichteten Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit, hohe Verantwortungsbereitschaft sowie Urteils- und Entscheidungsfähigkeit und eine hohe Kommunikationskompetenz, Motivations-, Organisations- und Delegationsfähigkeit verfügen. 

Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise über Tätigkeiten und absolvierte Fortbildungen Ihrer Bewerbung bei.

Ihre Vorteile

  • Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten 
  • Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
  • Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
  • Umfassendes Fortbildungsangebot
  • Angenehmes, kollegiales Umfeld
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Jobticket (Kostenbeteiligung)

Bewerben Sie sich jetzt

bis spätestens 28.09.2023 über www.interamt.de (Angebots-ID: 987036). 

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Becker (0681/501-7271) gerne zur Verfügung. 

Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.

 

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, z. B. über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit, der Pflege und Betreuung oder des kulturellen Engagements stehen, sind erwünscht.

 

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html.

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.

Kontakt

Kerstin Becker
Leitung des Landesdenkmalamtes Saarland
0681/501-7271
k.becker@bildung.saarland.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.