Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote zu
Recht Assistent/in, Referent/in Brandenburg Forschungseinrichtung

  • Persönlicher Referent (m/w/d) Recht und Gremienbetreuung

    09.05.2022 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Potsdam Persönlicher Referent (m/w/d) Recht und Gremienbetreuung - Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Persönlicher Referent (m/w/d) Recht und Gremienbetreuung

Veröffentlicht am
09.05.2022
Bewerbungsfrist
15.05.2022
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
Potsdam
PIK - Logo
PIK - Logo
Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozial­wissen­schaftlerInnen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.

Im Stab der Administrativen Direktorin besetzt das PIK zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position

Persönliche Referentin / Persönlicher Referent Recht und Gremienbetreuung (m/w/d)

(Stellenausschreibungsnummer: 16-2022 Referent*in Recht)

Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre mit der Option der Entfristung. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden / Woche (Vollzeit) vorgesehen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet.

Die Administrative Direktorin vertritt das PIK nach außen in allen administrativen Belangen gegenüber Ministerien, internationalen Kooperationspartnern und in der Leibniz-Gemeinschaft. Intern ist die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Gremien und Vertretern – beispielsweise mit dem Kuratorium, den Wissenschaftsvertretern, dem Wissenschafts­management, dem Betriebsrat – ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die Referate Finanzen, Personal und Innerer Dienst sind der Administrativen Direktorin direkt zugeordnet.

Ihre Aufgaben umfassen:
  • Prüfen und Erstellen von Vertragsunterlagen in diversen Rechtsgebieten (deutsche und internationale Verträge)
  • Beratung des Vorstands und der Verwaltung in allen juristischen Belangen
  • Erstellen von internen Gutachten zu unterschiedlichen Fragestellungen
    (Vergabe-, Haushalts-, Bau-, Urheber-, Arbeits- und Tarifrecht etc.)
  • Organisatorische und inhaltliche Betreuung der Sitzungen, des Kuratoriums (einschließlich der Erstellung der relevanten Unterlagen und Protokollführung) und anderer Gremien oder Interessenvertretungen
  • Fachliche Unterstützung der Administrativen Direktorin in einem vielfältigen und abwechslungs­reichen Tagesgeschäft
Sie verfügen über:
  • 2. Juristisches Staatsexamen (Volljurist/in)
  • Idealerweise Kenntnisse im Vertragsrecht sowie erste Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • IT-Affinität
Wir erwarten von Ihnen:
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative (Hands-on-Mentalität)
  • Methodisches und systematisches Vorgehen sowie organisatorisches Geschick
  • Ein ausgeprägtes politisches Gespür und ein hohes Maß an Diskretion
  • Offenheit für neue Lösungsansätze und für eine fachübergreifende Zusammenarbeit
  • Interesse am Tagessgeschäft einer Forschungseinrichtung
  • Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Wir bieten
  • Einblicke in die Arbeit eines international renommierten Forschungsinstituts
  • Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team
  • Spannendes Umfeld mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin
  • Möglichkeit, zeitlich flexibel und mobil (bis zu 40 % der Arbeitszeit) zu arbeiten
  • Tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket
Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.05.2022 direkt über unser Bewerbungsformular.

Haben Sie einen internationalen Studienabschluss, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, so müssten Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.

Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Dr. Hörstrup gern direkt zur Verfügung (E-Mail an: Bettina.Hoerstrup@pik-potsdam.de).

PIK - Logo
PIK - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.