Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

14 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informatik Professor/in

  • Professur (W2) für das Fachgebiet Smart Automation of Energy Systems

    22.12.2021 Hochschule Trier Trier Professur (W2) für das Fachgebiet Smart Automation of Energy Systems - Hochschule Trier - Logo
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Industrie Robotik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Mobile Robotik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung (W2 LBesG) für Informatik und ihre Didaktik (m/w/d)

    29.04.2022 Universität Koblenz-Landau Koblenz Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung (W2 LBesG) für Informatik und ihre Didaktik (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
  • Professur Industrie Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Informatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Artificial Intelligence

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Mobile Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Elektrotechnik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Digital Engineering

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet Smart Automation of Energy Systems

Veröffentlicht am
22.12.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Trier
Zum Arbeitgeberprofil
Trier
Logo  - HS Trier
Über 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
Zum 01.09.2022 ist in der Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik im Fachbereich Bauen + Leben am Hauptcampus in Trier folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur
für das Fachgebiet
Smart Automation of Energy Systems

In unserer Fachrichtung werden die Bachelorstudiengänge ‚Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik‘ und ‚Energietechnik – Regenerative und Effiziente Energiesysteme‘ sowie der Masterstudiengang ‚Energiemanagement‘ angeboten.
Die Umsetzung der Energiewende in der Energie- und Versorgungstechnik wird es in Zukunft erfordern, dass sich die einzelnen Verbraucher mit den Gewinnungs-, Versorgungs- und Speicherstrukturen für Energie, Gas und Wasser abstimmen und eine zielgerichtete und koordinierte Kommunikation stattfindet. Die damit verbundenen Herausforderungen an die Prozess- und Anlagenautomation dieser hochkomplexen Systeme sind enorm und die sich daraus ergebenden Fragestellungen bisher weitgehend ungelöst.
Wir suchen daher eine engagierte Persönlichkeit, die über das benötigte Fachwissen aus den Bereichen Regelungstechnik, Elektrotechnik und Informatik verfügt, dieses nachweislich innerhalb der Gebäude-, Versorgungs- oder Energietechnik anzuwenden weiß und sich diesen wichtigen Fragen in Lehre und Forschung stellen möchte.
Die Bewerber*innen sollen über eine ausgewiesene ingenieurwissenschaftliche Kompetenz nachgewiesen durch Promotion sowie qualifizierte praktische Erfahrungen auf den oben genannten Gebieten verfügen.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagenfächern und weiterführenden fachgebietspezifischen Modulen wird vorausgesetzt. Hierzu gehören vorrangig die Fächer Messtechnik, Angewandte Regelungstechnik und Elektrotechnik. Darüber hinaus sollen Lehrmodule zu den Themen Smart Buildings, Smart Cities und Sektorenkopplung auf- bzw. ausgebaut werden.
Angewandte Forschung in den genannten Fachgebieten ist ausdrücklich erwünscht. Die Übernahme von englischsprachigen Vorlesungen als Beitrag zur Internationalisierung der Hochschule ist wünschenswert, ebenso der Aufbau digitaler Lehrinhalte. Wir erwarten die Erstellung eines Lehr- und Forschungskonzeptes. Ferner gehört die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung zu den Einstellungsvoraussetzungen.
Die Hochschule Trier bietet Ihnen innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen im Ingenieurbereich zu erhöhen. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere allgemeine Informationen und Einstellungsvoraussetzungen sind abrufbar unter: https://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Torsten Reindorf zur Verfügung (E-Mail: reindorf@hochschule-trier.de / Tel.: +49 651 8103 – 327).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang, Publikationsverzeichnis, kurze Skizze Ihres Lehrkonzeptes und geplanter Forschungs- und Transfervorhaben) senden Sie bitte schriftlich in elektronischer Form (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vornamen und den Nachnamen benannt, z. B. thomas-meier.pdf) bis zum 31.01.2022 an die Präsidentin der Hochschule Trier. Die Datei ist abzulegen auf der gesicherten Plattform Seafile der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz:
https://seafile.rlp.net/u/d/389d67c3d67243a9978e/
Präsidentin der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.