Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Neurowissenschaften Physik

  • Referent (m/w/d) Wissenschaftskommunikation

    31.12.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Freiburg Referent (m/w/d) Wissenschaftskommunikation - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Referentin / Referent (w/m/d) "Wissenschaftsmanagement" in der Gruppe "Koordination Helmholtz"

    11.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Referentin / Referent (w/m/d) "Wissenschaftsmanagement" in der Gruppe "Koordination Helmholtz" - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) Wissenschaftskommunikation

Veröffentlicht am
31.12.2021
Bewerbungsfrist
30.01.2022
Forschungszentrum Jülich GmbH
Freiburg
Logo - FZ Jüich
bild - FZ Jüich

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.800 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Die Bernstein Coordination Site (BCOS) am Standort Freiburg ist eine Außenstelle des Forschungs­zentrums und Teil des Instituts für Neuro­wissenschaften und Medizin – Computational and Systems Neuroscience (INM-6). Die BCOS ist die nationale und internationale Repräsentation des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience (https://bernstein-network.de/). Sie unterstützt die Wissenschaftler:innen des Bernstein Netzwerks mit einer breiten Palette an Maßnahmen, z.B. durch die Organisation der jährlichen Bernstein Konferenz und anderen gemeinsamen Veranstaltungen, Vertretung des Netzwerks bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen sowie einer zentralen Presse- und Öffentlichkeits­arbeit.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Referent (w/m/d) Wissenschafts­kommunikation

Ihre Aufgaben:

  • Identifikation und multimediale Aufarbeitung aktueller neuro­wissenschaftlicher Themen
  • Verfassen von Texten / Pressemeldungen über die Aktivitäten und Forschungs­ergebnisse des Bernstein Netzwerks (auf Deutsch und auf Englisch)
  • Pflege der Website und des Corporate Designs des Bernstein Netzwerks
  • Erstellung von Kurzfilmen über die Forschung im Bernstein Netzwerk
  • Vorbereitung und Führung von Interviews
  • Vorbereitung und Durchführung von Presse­konferenzen
  • Entwicklung von Kommunikations­strategien
  • Erstellung von Werbe­materialien
  • Pflege der Social-Media-Auftritte (Twitter, LinkedIn, Vimeo)
  • Unterstützung der Netzwerk­mitglieder

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes natur­wissenschaftliches Hochschul­studium (möglichst in den Neuro­wissenschaften), gerne mit Promotion
  • Nachgewiesene Erfahrung im Schreiben für die Öffentlichkeit
  • Sichere Beherrschung von Adobe Creative Suite und WordPress
  • Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucks­formen in Deutsch und Englisch
  • Interesse an Layout und Gestaltung
  • Sehr selbstständiges und proaktives Arbeiten mit sehr hohem Qualitäts­bewusstsein
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Erfahrung in der Erstellung von filmischer Dokumentation
  • Bereitschaft zu häufigen innerdeutschen und gelegentlichen internationalen Reisen

Unser Angebot:


Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Ein kreatives Team mit internationaler Perspektive und großem Gestaltungs­spielraum
  • Eine offene und wertschätzende Teamkultur
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmenspolitik
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Dienstort: Freiburg

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtig­keit und Vielfalt.
Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.01.2022 über unser Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?

zertifikat - FZ Jüich
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.