An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor: Univ.-Prof. Dr. C. P. Strassburg) ist eine
W2-Professur für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die Professur mit Dienstaufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung ist an der Medizinischen Klinik I (Direktor: Prof. Dr. Strassburg) angesiedelt. Mit der Professur ist die Leitung der Sektion Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel verbunden.
Vorausgesetzt wird ausgewiesene Expertise sowohl in der experimentellen als auch klinischen Endokrinologie / Diabetologie, die durch internationale Publikationen und erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln nachgewiesen ist. Es wird erwartet, sich in die nachhaltige Weiterentwicklung bestehender Verbundprojekte und Strukturen (Exzellenzcluster ImmunoSensation², SFB TRR333 BATenergy, Adipositas und Stoffwechselforschungszentrum Bonn) einzubringen und insbesondere die Verknüpfung zwischen klinischer Forschung und Grundlagenwissenschaften im Sinne translationaler Forschung weiter auszubauen.
Es wird ausgewiesene Erfahrung in der klinischen Endokrinologie und Diabetologie, insbesondere der Adipositasmedizin mit einer eigenen klinischen Schwerpunktsetzung erwartet. Eine nachweislich klinische Zusammenarbeit mit klinischen Nachbardisziplinen wie der Chirurgie, Neurochirurgie, Nuklearmedizin und Labormedizin wird vorausgesetzt.
Erwartet wird zudem eingehende Erfahrung in der universitären Lehre und in der Ausbildung des wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchses.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes medizinisches Studium sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen und Erfahrung in der Lehre gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW, sowie die Anerkennung Facharzt*ärztin für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie, bzw. Facharzt*ärztin für Innere Medizin – Endokrinologie und Diabetologie.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Qualifizierte Bewerber*innen werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn zu bewerben (
https://berufungsportal.uni-bonn.de/openProcedureList.do). Die Bewerbung kann in deutscher oder englischer Sprache bis zum
11.10.2023 erfolgen an das
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Venusberg-Campus 1 | Haus 33, 53127 Bonn
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link: (
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/karrierewege/akademische-karriere/berufung)