Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Soziologie Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d)

    17.03.2023 Hans-Böckler-Stiftung Dortmund Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d) - Hans-Böckler-Stiftung - Logo

Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d)

Veröffentlicht am
17.03.2023
Bewerbungsfrist
01.04.2023
Hans-Böckler-Stiftung
Dortmund
Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d) - Hans-Böckler-Stiftung - Technische Universität Dortmund - Logo
Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d) - Hans-Böckler-Stiftung - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (m/w/d) - Hans-Böckler-Stiftung - Technische Universität Dortmund - Logo
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Wissenschaftliche*r Koordinator*in Promotionskolleg (TV-L E13)

Diese Stelle ist in der Fakultät Sozialwissenschaften im Rahmen des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Promotionskollegs „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“ zum 01.06.2023 vorbehaltlich des Vertragsabschlusses mit der Hans-Böckler-Stiftung für 4,5 Jahre befristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Im Promotionskolleg „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“ (PK 055) werden in insgesamt zwölf Promotionen zentrale Herausforderungen des demografischen Wandels in Zeiten multipler Krisen (Pandemie, Kriege, Klimawandel) für Individuen, Familien und Gesellschaften untersucht. Das Kolleg wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert, die Stipendiat*innen sollen im November 2023 ihre Arbeit aufnehmen.
IHRE AUFGABEN:
Die wesentliche Aufgabe besteht in Konzeption und Organisation des wissenschaftlichen Begleitprogrammes für das Kolleg: Kolloquien, field trips, Seminare, Schreibwerkstätten etc. Hinzu kommt die Mitwirkung an der individuellen akademischen Betreuung der Stipendiat*innen. Schließlich geht es um die Konzeption weiterer Kolleg-Bausteine mit Außenwirksamkeit: Vortragsreihe, Veröffentlichungen etc. Die Tätigkeit lässt hinreichend Raum für die eigene akademische Qualifizierung (Habilitation, Publikationen, bei Interesse auch Lehrtätigkeit), die zugleich einen Beitrag zur Forschung im Kolleg liefern sollte.
IHRE QUALIFIKATION:
  • Abgeschlossene Promotion im Fach Soziologie mit mindestens „sehr gut“
  • Eigene empirische Forschung im Bereich Alter(n), soziale Ungleichheit und Lebenslagen, Gesundheit, Pflege, Geschlecht, soziale Netzwerke und Unterstützung
  • Hervorragende Kenntnisse von quantitativen sowie qualitativen Forschungsmethoden, idealerweise Erfahrungen in Mixed Methods-Ansätzen, transformativen sowie partizipativen Forschungsansätzen
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Lehre
  • Erfahrungen in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Idee für ein Habilitationsprojekt im Themenfeld des Kollegs
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der Hans-Böckler-Stiftung, nachgewiesen etwa durch gesellschaftliches Engagement
WIR BIETEN:
  • Eine inhaltlich attraktive Tätigkeit
  • Ein sehr gutes Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima
  • Vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung und der persönlichen Weiterentwicklung in einer interdisziplinär ausgerichteten und international gut vernetzten Fakultät.
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Für inhaltliche Rückfragen stehen die Sprecherinnen zur Verfügung: Prof. Dr. Martina Brandt, Prof. Dr. Mona Motakef, promotionskolleg.fk17@tu-dortmund.de
Bewerbungen sind bitte bis zum 01.04.2023 unter Angabe der Referenznummer w26-23 mit aussagekräftigen Unterlagen zu richten an:
Technische Universität Dortmund
Fakultät Sozialwissenschaften
Promotionskolleg “Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“
Emil Figge Str. 50
44221 Dortmund
Technische Universität Dortmund - Zert
Technische Universität Dortmund - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.