Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Biotechnologie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brandenburg Hochschule Klinik

  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/w/m) Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie

    03.08.2022 Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/w/m) Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/w/m) Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie

Veröffentlicht am
03.08.2022
Bewerbungsfrist
31.08.2022
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Header
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 1

Arbeitszeit­modelle – vielfäl­tig und flexi­bel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 2

Betriebliche Alters­vor­sorge – abge­sichert und zukunfts­orien­tiert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 3

Firmen­ticket – ver­günstigt zum Arbeits­platz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 4

Gesundheits­angebote – Sport, Fit­ness und Präven­tion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 5

Aus-, Fort- und Weiter­bildung – Quali­fika­tion nach Maß in der inter­nen Gesundheits­aka­demie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 6

Personal­ent­wick­lung – Unter­stützung auf dem persön­lichen Karriere­weg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 7

Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zerti­fiziert als familien­gerech­tes Unter­nehmen seit 2007

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 8

Internatio­nali­tät und Diver­sity – Charta der Viel­falt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universitäsmedizin Berlin - Icon 9

Tarif­verträge – attrak­tives Gehalt mit regel­mäßi­gen Ent­gelt­stei­gerun­gen sowie ver­bind­liche Rahmen­bedin­gun­gen

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Uni­versitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als mo­dernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/w/m)

Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Tumorimmunologie

Charité Campus Virchow-Klinikum
Wir suchen eine:n hochqualifizierte:n und motivierte:n wissen­schaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc Level) zur Mitarbeit in der translationalen onkologischen Forschung, speziell der Entwicklung einer innovativen T-Zell Therapie. Die Anstellung erfolgt in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (Stem Cell Facility). Wir arbeiten mit hochinnovativer Methodik an klinisch relevanten translationalen Fragestellungen, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Ihr Aufgabengebiet:
Die/der erfolgreiche Kandidat:in wird in diesem Projekt die GMP konforme Herstellung eines ATMP durchführen. Im Zentrum der Anforderungen steht die Entwicklung eines klinischen Prüfmusters, das behördlichen Prüfungen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Berlin) sowie durch die Bundesoberbehörde Paul-Ehrlich-Institut standhalten soll. Im Anschluss soll damit die Durchführung einer klinischen Phase I Studie genehmigungsfähig sein. Das Projekt beinhaltet auch die Herstellung klinischer Prüfmuster für die Bereitstellung in der klinischen Phase I. Damit ist das gesamte Projekt ein biotechnologisches mit klarem translationalem Hintergrund. Die/der Wissenschaftler:in ist in hoher kommunikativer Eigenverantwortung tätig zwischen GMP Facility einerseits und externen Kooperationspartnern, wie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekuare Medizin, GMP Dienstleistern, klinischen Abteilungen sowie Behörden andererseits. Die Einarbeitung und Unterstützung durch technisches Personal und etablierte Wissenschaftler:innen ist gegeben. Primärer Arbeitsplatz ist die Stem Cell Facility am Campus Virchow-Klinikum. Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Ihr Profil:
Wir freuen uns auf die Bewerbung von Kandidat*innen mit:
  • Einem Studienabschluß in Biologie, Biotechnologie oder einem verwandten Fach
Wesentliche gewünschte Kompetenzen:
  • Umfangreiche regulatorische Erfahrungen, gerne auch aus einer Industrietätigkeit
  • Biologische und biotechnologische Erfahrungen etwa im Umgang mit T-Zellkultivierung, Bioreaktorverfahren, Molekularbiologie und Retro­virusarbeiten
  • Erfahrungen bei der GMP konformen funktionellen Überprüfung von Retroviren sowie humanen CAR T-Zellprodukten
  • Dokumentation von Ergebnissen, Protokolle für behördliche Prüfungen und Anträge, IMPD Erstellung, Mitarbeit und Anfertigung von SOPs zusammen mit Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
  • Erfahrungen mit gentechnisch veränderten Organismen der Schutz­stufe 2
  • Teamfähigkeit, hohe Motivation und Innovationskraft, Computer / IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch und hohe Kommunikationsbereitschaft / -fähigkeit
KENNZIFFER:
DM.146.22
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
30.04.2026
ARBEITSZEIT:
19,50 - 39,00 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13
gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Hütter-Krönke per E-Mail unter luise.huetter-kroenke@charite.de
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.08.2022 an folgende Adresse zu richten:

jasmin.radenkovic@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleich­zeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungs­positionen angestrebt und dies bei gleich­wertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglich­keiten berück­sichtigt. Ebenso ausdrück­lich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewerber werden bei gleicher Quali­fika­tion bevorzugt. Ein erweitertes Führungs­zeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reise­kosten können nicht erstattet werden.

DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungs­verfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten ge­spei­chert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung be­rechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.