Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    13.01.2023 Stadt Köln Köln Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Stadt Köln - Logo

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Veröffentlicht am
13.01.2023
Bewerbungsfrist
17.02.2023
Stadt Köln
Köln


Im Römisch-Germanischen Museum ist im Bereich des Ortsarchivs der Archäologischen Bodendenkmalpflege ab sofort eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

zu besetzen.
Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln zählt zu den großen archäologischen Sammlungen in Deutschland mit urgeschichtlichen, römischen und frühmittelalterlichen Funden aus Köln, dem Rheinland und dem Mittelmeerraum.
Es nimmt darüber hinaus die hoheitlichen Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde und des Fachamtes für Archäologische Bodendenkmalpflege und Bodendenkmalschutz im Stadtgebiet Köln wahr. In diesem Zusammenhang werden alljährlich zahlreiche archäologische Rettungsgrabungen, Prospektionen und Sachverhaltsermittlungen durchgeführt. Auch Schutz, Pflege und öffentliche Erschließung von rund 100 ortsfesten Bodendenkmälern gehören zu den Kernaufgaben des Römisch-Germanischen Museums.
Als Träger öffentlicher Belange wird die Archäologische Bodendenkmalpflege im Römisch-Germanischen Museum gemäß Denkmalschutzgesetz NRW an den Baugenehmigungsverfahren, Bauleitplänen und anderen, die öffentliche Infrastruktur betreffenden Planungen von Baumaßnahmen in dem circa 400 km² großen Stadtgebiet beteiligt.
Die Beteiligung erfolgt über das Ortsarchiv der Archäologischen Bodendenkmalpflege, die das „Herz und Gedächtnis“ der Stadtarchäologie Köln ist. Im Ortsarchiv werden alle Dokumente zu archäologischen Fundplätzen einschließlich aller Ausgrabungsdokumentationen archiviert. Seit 1923, dem Beginn der systematischen Bodendenkmalpflege in Köln, sind allein für die Kölner Innenstadt rund 3.500 Fundberichte dokumentiert.
Einen Eindruck zum Fachbereich und den Aktivitäten des Museums gibt Ihnen unsere Homepage: www.roemisch-germanisches-museum.de/Bodendenkmalpflege

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) der Ur- und Frühgeschichte, der Archäologie der Römischen Provinzen oder der Archäologie des Mittelalters.

Darüber hinaus ist uns wichtig:

Sie…
  • bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in verantwortlicher Tätigkeit in der Durchführung von archäologischen Maßnahmen (Grabungen, Sachverhaltsermittlungen, Prospektionen) bei archäologischen Fachfirmen oder in der amtlichen Bodendenkmalpflege mit, haben eine mindestens ebenso umfangreiche Berufserfahrung in der Planung, Vorbereitung und Steuerung entsprechender Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf Untersuchungsumfang und -methodik sowie fundierte, anwendungsbezogene Kenntnisse der archäologischer Prospektions-, Untersuchungsund Dokumentationsverfahren,
  • haben gute Kenntnisse möglichst aller Zeitepochen der und Stadt- und Regionalarchäologie und der baustellenspezifischen und grabungstechnischen Anforderungen von Stadt- und Ortskerngrabungen,
  • haben umfassende Kenntnisse des Nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes sowie der Bauleitplanung und wenden diese sicher an,
  • verfügen über eine hohe digitale Kompetenz, die sich im sicheren Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit den gängigen Anwendungen (Geographische Informationssysteme (GIS), CAD-Anwendungen, Datenbanken, MS Office) zeigt und bringen verhandlungssichere Englischkenntnisse mit,
  • sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, sind selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gewohnt, schätzen die Zusammenarbeit im Team und zeigen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, leben Vielfaltsorientierung und sind offen für andere Kulturen, Menschen, deren Geschichte und Werte
  • sind im Besitz des Führerscheins Klasse B

Ihre Aufgaben

Sie...
  • prüfen im Rahmen der fachlichen Beteiligungen der Archäologischen Bodendenkmalpflege Anträge und Planungen auf Grundlage des Nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes einschließlich der Ermittlung der archäologischen Befunderwartung und dem Verfassen von Stellungnahmen,
  • sind an der Einbringung bodendenkmalpflegerischer Auflagen und Nebenbestimmungen in die Bau- und Plangenehmigungs- sowie -feststellungsverfahren beteiligt,
  • sind bei der Planung von archäologischen Maßnahmen der Archäologischen Bodendenkmalpflege (Grabungen, Sachverhaltsermittlungen, Prospektionen), sowie in die
    Ausarbeitung der fachlichen und technischen Vorgaben für entsprechende Maßnahmen Dritter eingebunden (u.a. Erstellung von Leistungsverzeichnissen) und unterstützen im Rahmen der Fachaufsicht bei archäologischen Maßnahmen Dritter,
  • organisieren die fachgerechte Archivierung analoger und digitaler Dokumentationen im Ortsarchiv,
  • arbeiten mit an der digitalen Aufbereitung der Archivinhalte für die wissenschaftliche Arbeit und den Bodendenkmalschutz.

Wir bieten Ihnen

Es erwarten Sie eine interessante und vielfältige Aufgabe im Herzen einer Millionenstadt sowie ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Voll- und Teilzeit möglich.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr.

Ihre Bewerbung

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Herr Wagner, Telefon 0221 221-24585.

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Lausch, Telefon 0221 221-25336.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.
https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1a WQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUVEREEwQkU0MDMyQjYwNTE1QjUmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen bis spätestens 17.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 863/22-01-TaLa an:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.