Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

8 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich "Lehren und Lernen mit digitalen Medien"

    12.01.2022 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Arbeitsbereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien im IfB der SoE

    09.08.2022 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Arbeitsbereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien im IfB der SoE - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d) - LS Strategie und Marketing

    05.08.2022 WHU-Otto Beisheim School of Management Düsseldorf (Home-Office) Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d) - LS Strategie und Marketing - WHU-Otto Beisheim School of Management - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing

    03.08.2022 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik"

    02.08.2022 Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik" Münster Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) an Universitäten

    01.08.2022 Universität Duisburg-Essen Duisburg Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) an Universitäten - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Musikpädagogik

    26.07.2022 Hochschule für Musik Detmold Detmold Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)  Musikpädagogik - Hochschule für Musik Detmold - Logo
  • Wissenschaftlich Beschäftigte*r im Projekt "Qualitätsverbesserungen im System der Frühen Bildung - Bedarfsberechnungen auf der Grundlage amtlicher Daten [QuiS]"

    26.07.2022 Technische Universität Dortmund Dortmund Wissenschaftlich Beschäftigte*r im Projekt "Qualitätsverbesserungen im System der Frühen Bildung - Bedarfsberechnungen auf der Grundlage amtlicher Daten [QuiS]" - Technische Universität Dortmund - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich "Lehren und Lernen mit digitalen Medien"

Veröffentlicht am
12.01.2022
Bewerbungsfrist
13.02.2022
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal - Logo
Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education,
im Arbeitsbereich „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,
eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Psychologie, Master of Education oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse zur Digitalisierung des Lernens, insbesondere in didaktischer Gestaltung digitaler Lernangebote
  • strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Aufgaben und Anforderungen:
Die Stelle ist zu 50% im Projekt BU:NDLE angesiedelt. Damit sind folgende Aufgaben verbunden:
  • Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung und Evaluation digitaler Lehrformate
  • Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung digitaler Prüfungsformate
  • Unterstützung der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie der Fakultät und der Antragstellung in einschlägigen Programmen
  • Unterstützung der Studierenden im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Umgebungen, insbesondere auch im Bereich E-Assessments und E-Prüfungen
  • Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsangeboten zur Digitalisierung an Hochschulen („Digital Instructor“, s. o.), fachlichem Austausch und Reflexion und Entwicklung von Visionen, insbesondere durch die Vernetzung innerhalb von BU:NDLE
  • Teilnahme an BU:NDLE-Netzwerksitzungen
  • Beteiligung an Evaluationsvorhaben im BU:NDLE-Projekt
Hinzu kommen folgende Aufgaben im Arbeitsbereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien (50% der Arbeitszeit):
  • Mitwirkung an Prüfungen in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der lehrerbildenden Studiengänge
  • Lehrverpflichtung (2 LVS) in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der lehrerbildenden Studiengänge
  • Beratung von Studierenden
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten des Arbeitsbereiches (Konzeption von Studien, Mitarbeit bei der Durchführung von Studien, Mitarbeit bei der Auswertung von Studien, Mitwirkung bei Publikationen und Vorträgen) in diesem Rahmen soll eine Forschungsfrage entwickelt und die Gelegenheit zur Qualifizierung (Promotion) gegeben werden
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Ver­län­ge­rung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Der*die Stelleninhaber*in erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist, gelegt wird.
Kennziffer: 21322
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. Claudia Schrader.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 13.02.2022

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.