Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung: Bildung gestalten – von der Kindheit bis ins hohe Alter
Die Forschung in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung befasst sich aktuell mit Themen wie Bildungsgerechtigkeit, frühkindlicher Entwicklung, lebenslangem Lernen sowie der Integration digitaler Medien in Bildungskontexte. Auch die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte ist ein wachsendes Thema. Renommierte Einrichtungen wie das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), das DIPF und das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen treiben die wissenschaftliche Auseinandersetzung voran. Karrierepfade führen über Promotion und Postdoc bis zur Professur, aber auch in die Bildungsverwaltung, Volkshochschulen oder in internationale NGOs mit Bildungsauftrag.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung: Stellenangebote
- Promotionsstelle Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung
- Postdoc Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung: Jobs
- Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote im Bildungsbereich
- NGO: Jobs in Bildung, Pädagogik und Erwachsenenbildung
Diese Artikel auf academics.de könnten Sie interessieren:
- Erziehungswissenschaften – Was verdienen Erziehungswissenschaftler:innen?
- Pädagogik – Tätigkeitsfelder, Arbeitgeber und Karrierechancen
- Dozententätigkeit: Wie hoch ist das Gehalt?
Politik: Gesellschaft analysieren, Demokratie mitgestalten
Politikwissenschaftliche Forschung beschäftigt sich verstärkt mit Demokratieforschung, Migration, sozialer Ungleichheit, Extremismusprävention und internationaler Politik. Von besonderer Bedeutung sind transnationale Herausforderungen wie Klimapolitik, Digitalisierung und geopolitische Krisen. Relevante Forschungseinrichtungen sind das WZB, das GIGA Institut in Hamburg sowie das Institut für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt. Wissenschaftliche Karrieren reichen vom wissenschaftlichen Mitarbeitenden bis zur Professur. Gleichzeitig sind Positionen im öffentlichen Dienst – etwa in politischen Stiftungen, Landesregierungen oder Bundesministerien – sowie bei NGOs im Bereich Demokratieentwicklung und Menschenrechte stark nachgefragt.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Politikwissenschaft: Stellenangebote
- Promotionsstelle Politikwissenschaft
- Postdoc Politikwissenschaft: Jobs
- Politikwissenschaft: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote für Politikwissenschaftler:innen
- NGO: Jobs in Politikberatung und internationaler Zusammenarbeit
Gesundheit, Pflege, Sport: Interdisziplinäre Forschung für das Wohl der Gesellschaft
Im Bereich Gesundheit, Pflege und Sportwissenschaft liegen aktuelle Forschungsschwerpunkte auf Public Health, Pflegewissenschaft, Gesundheitskommunikation, Sportförderung sowie psychosozialer Versorgung. Wichtige Themen sind etwa gesundes Altern, Versorgungsgerechtigkeit oder Gesundheitskompetenz im digitalen Raum. Zu den führenden Einrichtungen zählen das Robert Koch-Institut, das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp). Neben akademischen Laufbahnen eröffnen sich zahlreiche Perspektiven in Gesundheitsämtern, Sozialministerien und bei NGOs, die sich für globale Gesundheitsversorgung oder Bewegungsförderung einsetzen.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Gesundheit, Pflege, Sport: Stellenangebote
- Promotionsstelle Gesundheit, Pflege, Sport
- Postdoc Gesundheit, Pflege, Sport: Jobs
- Gesundheit, Pflege, Sport: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote im Gesundheitswesen
- NGO: Jobs im Bereich Gesundheit und Entwicklung
Dieser Artikel könnten Sie interessieren: Pflege studieren – Karrierechancen für Akademiker:innen in der Pflege
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit: Für soziale Gerechtigkeit forschen und handeln
Zentrale Themen der Sozialen Arbeit sind soziale Ungleichheit, Kinderschutz, Integration, Inklusion, Wohnungslosigkeit sowie Gendergerechtigkeit. Die Forschung ist zunehmend praxisorientiert und methodenplural, mit engem Bezug zu sozialpolitischen Entwicklungen. Bedeutende Forschungsinstitute wie das DJI, das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) oder die Hochschule für Soziale Arbeit in Berlin (ASH) prägen das Feld. Wissenschaftliche Karrieren lassen sich gut mit Praxisnähe verbinden – etwa durch Lehre an Fachhochschulen, Forschung in Projekten oder die Entwicklung sozialer Innovationen. Darüber hinaus bieten Jugendämter, Wohlfahrtsverbände und NGOs vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Sozialpädagogik, Soziale Arbeit: Stellenangebote
- Promotionsstelle Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
- Postdoc Sozialpädagogik, Soziale Arbeit: Jobs
- Sozialpädagogik, Soziale Arbeit: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote in Sozialer Arbeit
- NGO: Jobs in der Sozialen Arbeit und Menschenrechtsarbeit
Dieser academics-Artikel könnte Sie interessieren: Gehalt – Wie viel verdienen Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen?