Wirtschaftswissenschaften: Forschung und Praxis für Gesellschaft und Wirtschaft
Die Wirtschaftswissenschaften (Volks- und Betriebswirtschaftslehre) analysieren, wie Märkte, Unternehmen und Institutionen funktionieren, knappe Ressourcen effizient verteilt werden können oder auch, wie wirtschaftliche Entscheidungen sowohl auf individueller als auch auf politischer Ebene entstehen. Schlüsselbereiche sind:
- Volkswirtschaftslehre (VWL): Betrifft gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Konjunktur, Wachstum, Strukturwandel, Verteilung, Geld- und Finanzpolitik.D
- Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bezieht sich auf Unternehmensführung, Finanzierung, Marketing, Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Corporate Governance, Mittelstand und Nachhaltigkeit.
Wirtschaftswissenschaftler:innen arbeiten in der Wissenschaft als Forscher:innen und Lehrende an Hochschulen, in der Politikberatung und an Forschungsinstituten. Auch der öffentliche Dienst bietet viele Optionen, etwa in Ministerien, Statistikämtern oder bei Zentralbanken. Auch bei NGOs und Stiftungen sind Wiwis gefragte Fachkräfte, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Entwicklung, Arbeitsmärkten und sozialer Gerechtigkeit befassen. Bedeutende Forschungszentren in Deutschland sind u. a. das DIW Berlin, das ifo Institut in München, das RWI Essen, das IWH Halle, die ZBW in Kiel und Hamburg sowie das Center for Financial Studies in Frankfurt, die zu zentralen Fragen wie etwa Konjunktur, Strukturwandel, Digitalisierung, Umwelt- und Finanzmärkten forschen.
Diese Jobs könnten Sie interessieren:
- Wirtschaftswissenschaften Jobs
- VWL Jobs
- BWL Jobs
- Wirtschaftswissenschaften Professur: Stellenangebote
- Postdoc Wirtschaftswissenschaften: Jobs
- Promotionsstelle Wirtschaftswissenschaften
- VWL Professur: Stellenangebote
- Promotionsstellen VWL
- Postdoc VWL: Jobs
- BWL Professur: Stellenangebote
- Promotionsstelle BWL
- Postdoc BWL: Jobs
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote
- NGO: Stellenangebote für Wiwis
Diese Artikel (academics.de) könnten Sie interessieren:
- Berufe und Karriereperspektiven für Wirtschaftswissenschaftler:innen
- Gehalt Wirtschaftswissenschaften: Was verdienen Wiwis?
- Promovieren als Wirtschaftswissenschaftler:in
Recht: Zwischen Wissenschaft, Justiz und gesellschaftlicher Verantwortung
Im Fachbereich Recht stehen Themen wie europäische Integration, Digitalisierung der Justiz, Umweltrecht, KI und Recht, Menschenrechte sowie internationale Beziehungen im Fokus. Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes zählen zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum. Akademische Laufbahnen führen über juristische Promotion, Habilitation und Professur. Karrieremöglichkeiten bestehen auch im öffentlichen Dienst (z. B. bei Gerichten, Ministerien, Datenschutzbehörden) und bei NGOs, die sich mit Menschenrechten, Klimarecht oder Entwicklungspolitik befassen.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Recht: Stellenangebote
- Promotionsstelle Recht
- Postdoc Recht: Jobs
- Recht: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote für Jurist:innen
- NGO: Jobs im Bereich Recht, Gesellschaft und Menschenrechte
Diese Artikel könnten Sie interessieren (academics.de):
Wirtschaftsingenieurwesen: Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Innovation
Das Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Aktuelle Forschungsthemen reichen von Industrie 4.0 und Prozessoptimierung über Nachhaltigkeitsstrategien bis hin zur digitalen Transformation von Produktionssystemen. Wichtige Forschungszentren sind das Institut für Wirtschaftsinformatik und Produktionsmanagement am KIT, das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) sowie das Institut für Technologie und Innovationsmanagement (TIM) der TU Hamburg. Karrierewege führen in den Hochschul- und Forschungsbereich, in technische Ministerien oder Aufsichtsbehörden sowie in NGOs mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Infrastrukturentwicklung.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Wirtschaftsingenieurwesen: Stellenangebote
- Promotionsstelle Wirtschaftsingenieurwesen
- Postdoc Wirtschaftsingenieurwesen: Jobs
- Wirtschaftsingenieurwesen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote für Wirtschaftsingenieur:innen
- NGO: Jobs im Bereich Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit
Dieser Artikel auf academics.de könnte Sie interessieren: Gehalt – Was verdienen Wirtschaftsingenieur:innen?
Wissenschaftsmanagement: Organisation, Strategie und Forschung im Verbund
Wissenschaftsmanagement beschäftigt sich mit der strategischen Steuerung, Organisation und Finanzierung von Forschungsprozessen und Hochschulstrukturen. Forschungsthemen umfassen Forschungsindikatoren, Transferstrategien, Drittmittelmanagement und internationale Kooperationen. Berufliche Chancen bestehen sowohl im akademischen Umfeld als auch bei Forschungsförderinstitutionen, Ministerien, Stiftungen und NGOs, die im Bereich Bildung und Wissenschaftspolitik tätig sind.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Wissenschaftsmanagement: Stellenangebote
- Promotionsstelle Wissenschaftsmanagement
- Postdoc Wissenschaftsmanagement: Jobs
- Wissenschaftsmanagement: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote im Bereich Wissenschaftssteuerung und Hochschulpolitik
- NGO: Jobs im Bildungs- und Forschungsbereich
Dieser Artikel könnten Sie interessieren: Wissenschaftsmanagement – Gehalt, Aufgaben, Voraussetzungen
Umwelt: Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik und Transformation gestalten
Der Bereich Umwelt verbindet wirtschaftliche, rechtliche und soziale Fragen rund um Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung. Forschungsschwerpunkte sind Umweltökonomie, nachhaltige Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und Umweltrecht. Bedeutende Forschungsstätten sind das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie das Öko-Institut e.V. Akademische Karrieren in Umweltwissenschaften mit wirtschaftlichem oder juristischem Fokus sind ebenso gefragt wie Tätigkeiten bei Umweltministerien, Umweltbundesämtern oder NGOs im Bereich Klimaschutz, Umweltbildung und Nachhaltigkeitstransformation.
Diese Jobs und Stellenangebote könnten Sie auch interessieren:
- Professur Umwelt: Stellenangebote
- Promotionsstelle Umwelt
- Postdoc Umwelt: Jobs
- Umwelt: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Öffentlicher Dienst: Stellenangebote im Umwelt- und Ressourcenschutz
- NGO: Jobs im Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich
Auf der Themenseite Green Jobs auf academics.de finden Sie viele interessante Artikel, u.a. eine Übersicht über Umweltberufe oder auch ein Berufsbild von Klimaschutzmanager:innen!